Lesezeit

Die Nase in ein Buch stecken ist unterhaltsam und bringt neue Ideen für die nächste Tour. Büchertipps von der Redaktion.

Buchtipp: UPHILL FLOW

UPHILL FLOW
Neue Fahrradtechnik, neue Möglichkeiten: Das E-MTB bloss als Weiterentwicklung des Mountainbikes zu betrachten, wäre zu kurz gedacht. Wer nur mit Muskelkraft in die Pedale tritt, wird kaum in den Genuss eines Uphill-Flows kommen. Vorbedingung ist das Trainieren der Basics. Schon allein aufgrund des höheren Gewichts und dem veränderten Schwerpunkt reagiert das E-Bike spürbar anders als ein klassisches Mountainbike. Die beiden Bike-Experten Markus Greber und Stefan Schlie verraten im neuen Ratgeber wichtige Tricks und Kniffe beim Bremsen, Tragen, in Kurven, auf Schotter und dem Trail. Sie beginnen mit den ersten Vorbereitungen, wie Grundposition, Balanceübungen, Bremsen und das korrekte Wählen der Unterstützungsstufen. Dann folgen die Grundlagen der Fahrtechnik. Dazu gehören Pedalmanagement, konstanter Körperschwerpunkt und Kurventechnik und schliesslich Downhill- und Uphill-Moves für Experten. Zur Vertiefung ist eine Fahrtechnik-App zum Buch erhältlich.
Delius Klasing Verlag, 160 Seiten mit Illustrationen, ISBN 978-3-667-11565-2, ca. CHF 44.90

Buchtipp: UPHILL FLOW

DIE BONANZARAD-BIBEL
In den 70ern wollten viele eines haben: Das Bonanzarad war (und ist) Kult. Der Trend begann in Kalifornien, wo Latino-Kids Motorradteile an ihre Bikes schraubten und die Firma Schwinn die sogenannten Highriser auf den Markt brachte.
«Die Bonanzarad-Bibel, von Bananensattel & Sissybar bis Pornoschaltung» erzählt die Geschichte des Fahrrads, das eine ganze Generation prägte. Sie erzählt die Entstehung, erklärt Technik und Design des Kult-Fahrrads – was es mit dem Bananensattel, dem Geweihlenker und dem obligaten Fuchsschwanz auf sich hat und liefert Tipps für Reparatur und Restaurierung der Nostalgie-Fortbewegungsmittel. Der üppig ausgestattete Bildband mit buntem Retro-Look lädt mit seinen Zeichnungen und den vielen Fotos von Sammlerstücken und Original-Fahrrädern geradezu zum Blättern und sich in den 1970er-Jahren zu verlieren ein.
Verlag Delius Klasing, 176 Seiten mit zahlreichen Illustrationen, ca. CHF 45.–

Buchtipp: UPHILL FLOW

EMTB – REPARATUREN UNTERWEGS
Mit einem E-Mountainbike werden die Touren häufig länger und extremer. Doch was ist, wenn es mit dem hochtechnischen Sportgerät voll komplexer Mechanik und Elektronik weit ab vom nächsten Ort zu einer Panne kommt? In manchen Fällen könnte der kleine EMTB-Ratgeber (für die Trikot- oder Satteltasche) behilflich sein. Dank seiner Tipps kann der E-Biker sich schnell und gezielt selbst helfen und seine Tour weiter fortführen. Anhand vieler Bilder wird darin aufgezeigt, wie sich das Pannenrisiko mit einem E-Mountainbike vorab minimieren lässt und wie Notreparaturen mit dem richtigen Werkzeug gelingen – ob dies nun Probleme mit dem Akku, der Antriebseinheit oder einem Plattfuss sind. Sowohl die Elektrotechnologie als auch der Antrieb und die Akkus von EMTBs verlangen nach einer speziellen Wartung. Der Aufwand lohnt sich aber: Gute Pflege minimiert den Verschleiss und lässt Mängel frühzeitig erkennen.
Verlag: Delius Klasing, 80 Seiten mit 150 Farbfotos, ISBN 978-3-667-11564-5, ca. CHF 15.90

Buchtipp: UPHILL FLOW

BIKE & WELLNESS IN DEN ALPEN
Immer mehr Urlaubsangebote in den Alpen richten sich speziell an Mountainbiker, die Wellness- und Aktivurlaub verbinden möchten. Die Reisejournalisten Armin Herb und Daniel Simon präsentieren in ihrem Buch 15 Regionen in den Ostalpen und ausgesuchte Häuser mit einem Rundum-Paket für Bike und Biker. Denn viele schätzen es, nach der Tour im Spa zu relaxen und die beanspruchte Muskulatur zu entspannen und unter der Schwalldusche im Aussenpool den Blick über die umliegenden Berge schweifen zu lassen. Währenddessen werden in der Garage die Bikes gewartet und die Akkus aufgeladen. Entspannte Radtouren über Forstwege, MTB-Touren zu Berghütten oder anspruchsvolle Trails in der wilden Natur – der Reiseführer beinhaltet getestete Touren, für unterschiedliche Fahrniveaus. Dazu gehören zum Beispiel die Strecken Lenzerheide – Graubünden oder Paznaun / Silvretta – Monatfon / Vorarlberg.
Delius Klasing Verlag, 160 Seiten, ISBN 978-3-667-11556-0, ca. CHF 44.90

Buchtipp: UPHILL FLOW

E-BIKE TOUREN ERLEBNIS SCHWEIZ
Der Hallwag Kümmerly+Frey Verlag ist auf Freizeitführer spezialisiert. Für E-Bike-Fans hat er dieses Jahr gleich zwei Bücher herausgegeben – in einem sind die Touren auf die E-Bikes für Hügel, sanfte Anstiege und anspruchsvollere Trails ausgerichtet, das andere hingegen ist für E-Mountainbiker konzipiert, die sich gerne weit über dem Tal und in schwierigerem Gelände bewegen. In beiden sind die Touren, ihre Anforderungen, Distanzen und regionale Spezialitäten erklärt, und sie geben Ideen und Inputs für das Entdecken von Regionen, die man noch nicht befahren hat – was die Vorbereitung wesentlich vereinfacht. Wer darin schmökert, merkt wieder einmal, wie viele spektakulär schöne Ecken die Schweiz besitzt.
Verlag Hallwag Kümmerly + Frey, 168 Seiten, 978-3-259-03750-, ca. CHF 24.90

aus: easybiken, Heft Nr. 2/2020

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen